Datenschutzerklärung

für die Crowdfunding-Plattform GayHearts Dating
https://crowdfunding.gayhearts.app

Stand: 31.10.2025

1. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

TrueMatch Labs

Vertreten durch: Sven Ihrke

c/o IP-Management #6312

Ludwig-Erhard-Str. 18

20459 Hamburg

E-Mail: spendenbestä[email protected]

Website: https://crowdfunding.gayhearts.app

2. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung

a) Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.

b) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen der DSGVO, insbesondere:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen)

3. Datenverarbeitung beim Besuch der Website (Logfiles)

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.

DatenkategorieZweck der VerarbeitungRechtsgrundlage
IP-Adresse, Browser-Typ/Version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Datum und Uhrzeit des ZugriffsGewährleistung der Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Website, Optimierung der Website.Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse)

Speicherdauer

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, spätestens nach sieben Tagen.

4. Datenverarbeitung im Rahmen der Crowdfunding-Kampagne / Spenden

Wenn Sie unsere Crowdfunding-Kampagne unterstützen und eine Spende tätigen, verarbeiten wir personenbezogene Daten zur Abwicklung der Transaktion und zur Erfüllung der damit verbundenen Gegenleistungen ("Perks").

DatenkategorieZweck der VerarbeitungRechtsgrundlage
Name und/oder Pseudonym (optional)Personalisierte Dankesmail, Eintrag in die "Wall of Love" / "Founders' Circle", Vergabe von Badges, Versand physischer Goodies (sofern zutreffend).Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung der Spende/Vergabe der Gegenleistung)
E-Mail-AdresseZusendung der digitalen Gegenleistungen (z. B. Beta-Zugang, Premium-Zugang, digitaler Gruß), Kommunikation zur Spendenabwicklung, Erfüllung der Informationspflichten.Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Spendenbetrag, Zeitpunkt der SpendeBuchhalterische Nachweispflichten, Ermittlung der Unterstützerstufe ("Perks").Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung gesetzlicher Pflichten)

5. Zahlungsabwicklung durch Drittanbieter (PayPal)

Zur Abwicklung der Spenden nutzen wir den Zahlungsdienstleister PayPal.

  • Dienst: PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg.
  • Datenkategorien: Bei der Nutzung von PayPal werden Ihre Zahlungsdaten (z. B. Kreditkarten- oder Bankdaten), die Spendenhöhe sowie Ihre persönlichen PayPal-Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse) direkt von PayPal verarbeitet.
  • Zweck: Abwicklung der Spendenzahlung.
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).

Wir haben keinen Zugriff auf Ihre vollständigen Zahlungsdaten (wie z. B. die vollständige Kreditkartennummer), diese werden direkt vom Zahlungsanbieter verarbeitet. Für die Verarbeitung dieser Daten ist PayPal verantwortlich. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung von PayPal.

6. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung zu erleichtern und bestimmte Funktionen bereitzustellen.

Art des CookiesBeschreibungRechtsgrundlage
Notwendige/Essenzielle CookiesDiese sind für den Betrieb der Website zwingend erforderlich (z. B. um Ihre Spendenauswahl temporär zu speichern).Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse)

7. Betroffenenrechte (Ihre Rechte)

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i. S. d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir Daten von Ihnen verarbeiten.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Unterrichtung (Art. 19 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt.
  • Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie können sich bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes beschweren.

8. Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Die Daten werden auch dann gesperrt oder gelöscht, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.